Zum Hauptinhalt springen

mehr Bildungsgerechtigkeit

Neue Wege - Wir sind Teil des Startchancen-Programms 

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 nimmt unsere Schule am bundesweiten Startchancen-Programm teil – ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Chancengleichheit und gezielter Förderung für unsere SchülerInnen. Das Programm, initiiert von Bund und Ländern, verfolgt das Ziel, Schulen in sozial herausfordernden Lagen nachhaltig zu stärken und Bildungserfolg unabhängig von Herkunft zu ermöglichen.Das Startchancen-Programm basiert auf drei zentralen Säulen:

  1. Bauliche Maßnahmen und Ausstattung der Schulen
    Schulen erhalten Mittel zur Modernisierung und Gestaltung lernförderlicher Räume. Am Karl-Schiller-Berufskolleg wird derzeit das zweite Obergeschoss in Zusammenarbeit mit dem Aachener Architekturbüro Hausmann neu geplant, um eine zeitgemäße und motivierende Lernumgebung zu schaffen. Außerdem ist der Bau einer Calisthenics-Anlage auf dem Schulgelände vorgesehen.

  2. Chancenbudget für bedarfsgerechte Lösungen zur Schul- und Unterrichtsentwick-lung
    Eine Steuergruppe, bestehend aus engagierten Lehrkräften, der Schulleitung, unserer Sozialpädagogin und einem Übergangslotsen, arbeitet eng mit der Bezirksregierung Köln und dem Rhein-Erft-Kreis zusammen. Gemeinsam werden Konzepte und Fördermaß-nahmen entwickelt, die gezielt auf die Bedürfnisse unserer SchülerInnen abgestimmt sind.

    Besonders erfreulich ist die Erweiterung unseres Netzwerks durch neue Kooperationspartner bzw. den Ausbau bereits bestehender Kooperationen, die unsere pädagogische Arbeit bereichern:

  • Die Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR bietet einmal wöchentlich eine Kombination aus Sporttraining und Deutschunterricht für eine internationale Förderklasse an – ein innovativer Ansatz zur Sprachförderung und sozialen Integration.
  • Das Jugenkulturhaus Passwort Cultra fördert unsere internationalen SchülerInnen im Bereich Künstliche Intelligenz und Kultur und eröffnet neue kreative und digitale Lernwelten.
  • Der Verein RheinFlanke GmbH bietet den SchülerInnen der Ausbildungsvorbereit-ung ein Sozialtraining an und stärkt damit ihre sozial-emotionalen Kompetenzen maßgeblich.
  1. Stärkung multiprofessioneller Teams
    Die Förderung ermöglicht die Erweiterung unseres pädagogischen Teams. So konnte für diese Säule Frau Pommer als zusätzliche Schulsozialarbeiterin eingestellt werden, die die internationalen Förderklassen und die Ausbildungsvorbereitung unterstützt.

Wir als Schule sind dankbar für die großartigen Möglichkeiten, die uns durch das Startchancen-Programm eröffnet werden.

Gemeinsam gestalten wir Zukunft – für unsere SchülerInnen, für unsere Schule und für eine starke Bildungslandschaft in Brühl.