Verkäufer
Die zweijährige Ausbildung endet mit der sogenannten T1 Prüfung und der mündlichen Prüfung. Beides wird bei der IHK abgelegt. Zuvor durchlaufen die Auszubildenden noch die Zwischenprüfung, die jedoch nicht in das Endergebnis einfließt.
Durch das zweistufige Ausbildungsmodell ist es möglich, mit dem Abschluss eines neuen Ausbildungsvertrages, das dritte Ausbildungsjahr zum/zur Kaufmann / frau zu erlangen.
Kaufmann/Frau Im Einzelhandel
Da es sich bei den Ausbildungsberufen um ein zweistufiges Modell handelt, das aufeinander aufbaut, absolvieren die Auszubildenden zum Kaufmann /frau im Einzelhandel durch das gestreckte Prüfungsverfahren nach zwei Jahren ebenfalls die T1 Prüfung, die identisch zum Ausbildungsberuf Verkäufer/in ist. Das dritte Ausbildungsjahres endet mit der sogenannten T2 Prüfung und der mündlichen Prüfung. Im Gegensatz zu den Verkäufern, müssen die Kaufleute Im Einzelhandel aber keine Zwischenprüfung ablegen.