Skip to main content

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/-er

Ausbildungsberuf im dualen System

  • Voraussetzungen:

    Ausbildungsvertrag zum/zur ZFA

  • Dauer:

    2 – 3 Jahre

  • Abschluss:

    Berufsschulabschluss / Kammerprüfung

Berufsschulunterricht

Der Berufsschulunterricht findet in Teilzeitform statt: an einem Vormittag, der für den Ausbildungsbetrieb frei wählbar ist, und am Mittwochnachmittag.
Beginnen die Auszubildenden ihre Ausbildung mit einem Hauptschulabschluss, so können sie über den Berufsschulabschluss die Fachoberschulreife erwerben.

Berufsbild

Zahnmedizinische Fachangestellte, oft noch unter der früheren Bezeichnung Zahnarzthelfer/in bekannt, assistieren bei der zahnärztlichen Behandlung, informieren und beruhigen die Patienten, leiten sie bei der Mundhygiene an und nehmen Prophylaxe-Maßnahmen vor. Die Organisation und Verwaltung der Praxis gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Reinigung und Pflege der Instrumente und Apparate.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Weiterqualifizierung wie zum Beispiel die Fortbildung zur/m ZMP (Prophylaxe-Assistenz), zur/m ZMF (Fachassistenz), zur ZMV (Verwaltungsassistenz) oder zum/r Dentalhygieniker/in.

Lernbereiche

Der Unterricht gliedert sich in die allgemeinbildenden Fächer und den berufsbezogenen Teil. Der berufsbezogene Bereich seinerseits deckt den Bereich der Zahnmedizin und den der Verwaltung ab.

Bildungspartner:

Den ausbildenden Praxen ist es freigestellt, an welchem Berufskolleg sie ihre Auszubildenden anmelden. Das Einzugsgebiet des Karl-Schiller-Berufskollegs umfasst den Rhein-Erft-Kreis sowie die angrenzenden Gebiete. Die Schule ist gut mit der Straßenbahnlinie 18 zu erreichen.

Unterrichtsfächer:

Der berufsbezogene Lernbereich besteht aus den Fächern
Zahnmedizinische Assistenz, Leistungsabrechnung, Rechts- und Wirtschaftsbeziehungen, Praxismanagement, Englisch und Datenverarbeitung.
Diese werden, bis auf Englisch und Datenverarbeitung, in allen drei Ausbildungsjahren unterrichtet.

Zum berufsübergreifenden Bereich zählen die Fächer
Politik, Sport/Gesundheitsförderung, Deutsch und Religion,
die zeitlich etwas weniger Raum einnehmen.

Weitere Bildungsangebote:

Im Rahmen der individuellen Förderung der Schüler gibt es Unterstützung im Bereich Mathematik durch das Differenzierungsfach Kaufmännisches Rechnen, durch Prüfungsvorbereitungskurse für Schüler/innen, die ihre Ausbildung verkürzen und durch Förderkurse für diejenigen Schüler/innen, die Unterstützung benötigen.

Wir kooperieren außerdem mit externen Partnern und veranstalten Exkursionen wie z.B. zur Internationalen Dentalschau, ins Dentaldepot, in die Universitätszahnklinik oder die Anatomische Sammlung der Universität und richten auch Informationsveranstaltungen in unserem Hause aus, z.B. im Bereich der Prophylaxe.

Prüfungen:

Nach alter Prüfungsordnung (gilt für alle mit Ausbildungsbeginn vor dem 01.08.22):

Nach der Hälfte der Ausbildungszeit wird die zentrale Zwischenprüfung abgelegt. Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung. Die in der Zwischenprüfung erzielten Punkte gehen aber nicht in die Abschlussprüfung mit ein.

Die zentrale Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen: Der schriftlichen Prüfung (5/7) und der praktischen Prüfung (2/7). Unter Umständen kann außerdem eine mündliche Bestehensprüfung notwendig werden. Alle Prüfungen finden in den Räumen des Karl-Schiller-Berufskollegs statt.

 

Nach neuer Prüfungsordnung (gilt ab dem 01.08.22):

Alle Auszubildenden mit Ausbildungsbeginn ab 1.8.22 legen nach der neuen Ausbildungsverordnung eine zweiteilige gestreckte Abschlussprüfung (GAP) ab. In der Mitte der Ausbildung ersetzt der erste Teil dieser GAP die frühere Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildung folgt der zweite Teil dieser GAP. Beide Prüfungsteile fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Benotung der Abschlussprüfung mit ein (GAP 1. Teil mit 35 % Gewichtung und GAB 2. Teil mit 65 % Gewichtung). Der erste Teil der GAP besteht aus zwei schriftlichen Prüfungen und der zweite Teil aus einer praktischen und zwei schriftlichen Prüfungen.

Termine zur Anmeldung und Beratung

Mo.-Do. 8:00-12:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr // Fr. 8:00-13:00 Uhr