Skip to main content

Handelsschule (Berufsfachschule B2)

  • Voraussetzungen:

    Erweiterter Erster Abschluss

  • Dauer:

    1 Jahr

  • Abschluss:

    Mittlerer Schulabschluss / Fachoberschulreife



    Die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe kann bei besonderen Leistungen erworben werden.

Unterricht in der Handelsschule

Beschreibung des Bildungsgangs

Allgemeine Zielsetzung des Bildungsgangs ist die Vermittlung einer beruflichen Grundbildung, die auf die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz in zentralen kaufmännischen Handlungsfeldern gerichtet ist. Die berufliche Orientierung wird ergänzt durch eine Vertiefung der Allgemeinbildung in den berufsübergreifenden Unterrichtsfächern. Die Handelsschule bereitet damit auf eine kaufmännische Berufsausbildung vor, ohne dass bereits eine Spezialisierung auf einen bestimmten Ausbildungsberuf erfolgt.

Unterrichtsorganisation

Der Unterricht wird in Vollzeitform im Klassenverband erteilt. Die reguläre Verweildauer im Bildungsgang darf höchstens um ein Jahr überschritten werden. Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens wird mit allen Bewerbern ein eingehendes Beratungsgespräch geführt.

Das Fächerangebot ist für alle Schüler/innen verbindlich. Darüber hinaus werden folgende fächerübergreifende Veranstaltungen und Projekte im Bildungsgang durchgeführt:

  • 
Berufsorientierungsprojekt mit externen Anbietern
  • 
Berufsberatung in Kooperation (z.B. Bundesagentur für Arbeit)
  • 
Kaufmännisches Betriebspraktikum
  • 
Bewerbungs- und Vorstellungstraining.
Bildungsziele:

Das pädagogische Leitziel aller Bildungsgänge des Berufskollegs ist in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg formuliert:

„Das Berufskolleg vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz und bereitet sie auf ein lebensbegleitendes Lernen vor.
Es qualifiziert die Schülerinnen und Schüler, an zunehmend international geprägten Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten.“Im Rahmen der Profile, in Fremdsprachenzertifikatskursen und in Differenzierungskursen können Sie weitere zusätzliche Zertifikate erwerben, die Ihre Chancen auf dem Studien- und Arbeitsmarkt deutlich erhöhen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

Lernen erfolgt unter einer beruflichen Perspektive, indem sich die Schülerinnen und Schüler mit beruflichen Handlungszusammenhängen im gewählten Fachbereich auseinandersetzen.

Wichtiger Bestandteil sind daher die schulisch begleiteten Betriebspraktika, die Fachpraxis und die berufsqualifizierenden Elemente der Lernfelder und Fächer des Bildungsgangs.

Lernbereiche (Unterrichtsfächer):
  • Berufsübergreifender Bereich:
    Deutsch, Englisch, Mathematik, Religion, Sport, Politik
  • Berufsbezogener Bereich:
    Lernfelder: Geschäftsprozesse im Unternehmen, Personalbezogene Prozesse, Gesamtwirtschaftliche Prozesse
  • Differenzierungsbereich:
    Berufsorientierung
Perspektiven:

Berufsausbildung im Handel und Dienstleistungsbereich und der Verwaltung sowie Qualifikation für weiterführende Schulen.

Aufnahmebedingung:

Erweiterter Erster Abschluss

Praktika:

Im Rahmen des Unterrichts sind insgnsamt 30 Tage Praktikum in einem selbstgesuchten Unternehmen, das auch selbst ausbildet, vorgesehen.

Termine zur Anmeldung und Beratung

Mo.-Do. 8:00-12:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr // Fr. 8:00-13:00 Uhr