Zum Hauptinhalt springen

Industriekaufleute im Ausland

Azubis reisten nach Polen, Tschechien, Ungarn, Italien, Spanien und in die Niederlande

Im Laufe des Frühjahrs 2025 arbeiteten die Azubis zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau der LyondellBasell GmbH, BRUNATA-METRONA GmbH und Felix Böttcher GmbH & Co KG für einige Wochen in den Auslandsniederlassungen ihrer Ausbildungsunternehmen.

Das KSBK unterstützt diese Auslandsaufenthalte mit finanziellen Mitteln aus dem Erasmus+-Programm. Somit reisten die Azubis nach Polen, Tschechien, Ungarn, Italien, Spanien und die Niederlande, um dort die Arbeit aufzunehmen. Mit zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen kehrten sie zurück. Sie berichteten: es war verbindend die Kollegen/Kolleginnen an den ausländischen Standorten kennenzulernen, die Arbeitsprozesse an einem ausländischen Standort zu verstehen, die landestypischen kulturellen Eigenschaften festzustellen u.v.m.

Das darauffolgende Feedback-Gespräch mit dem Erasmus+-Team des KSBK fand zufällig am Europatag des KSBK statt. So bot es sich an, dass die Azubis von Felix Böttcher GmbH &Co KG von ihren Eindrücken den Schülern/Schülerinnen aus dem Wirtschaftsgymnasium berichteten. Denn der Europatag soll Lust auf Europa machen und Bewusstsein für den europäischen Zusammenhalt schaffen. Das gemeinsame Arbeiten und der Binnenhandel in Europa ist u.a. der Kitt dafür. Vielleicht wird dabei auch das Interesse geweckt, eine Ausbildung zum Industriekaufmann/-kauffrau zu machen. Denn sämtliche Ausbildungsunternehmen, die diesen Ausbildungsberuf ausbilden und ihre Azubis zum KSBK in die Berufsschule schicken, sind europaweit tätig.